MausemamaLogo

MausemamaLogo

Samstag, 5. November 2016

Weihnachtsgeschenke basteln - Kerzenhalter

Ja ich weiß, Weihnachten ist noch ein bisschen hin und wir haben noch nicht mal Advent, trotzdem geht bei uns das basteln für Weihnachten los.
Das Mausekind ist jetzt schon zwei und da kann sie kleine Geschenke schon selber machen. Salzteig ist wie gemacht für sie, denn er ist nicht giftig und super leicht zu formen.
 Hier eine kleine Anleitung:

Kerzenhalter aus Salzteig.

Ihr braucht:
2 Tassen Mehl
1 Tasse Salz
1 Tasse Wasser

Schüssel
Nudelholz
Ausstecher
Pyramidenkerzen
evtl. Unterlage
evtl. Farbe und Pinsel


Als erstes gebt ihr die Zutaten in eine Schüssel und knetet sie zu einem Teig.
Diesen rollt ihr mit einem Nudelholz aus, so dick wie eure Ausstechformen sind.
Ich habe mir ein Brett als Unterlage genommen.




Stecht eure Förmchen in den Teig und bevor ihr den Teig von der Form befreit steckt ihr eine Kerze in die Mitte. Zieht die Form vorsichtig vom Teig ab, nehmt die Kerze raus und legt euren Kerzenhalter auf ein Blech. Wenn das Blech voll ist, oder der Teig alle, wird der Teig gebacken ca. 1 Stunde bei 150°C bei Ober-Unterhitze.




Zum Schluss könnt ihr eure Kerzenhalter noch anmalen, wir haben ganz normale Wasserfarben genommen. Trocknen lassen und fertig.


Das Mausekind brauchte natürlich noch Hilfe. Ich denken ältere Kinder können schon mehr alleine, so dass man die Kerzenhalter auch mit mehreren Kindern gleichzeitig machen kann.




Dienstag, 4. Oktober 2016

Bolero und Kurzpulli, der Trend zum Herbst

Hallo meine Lieben,

es hat lange gedauert aber jetzt ist es soweit, der HERBST ist da. Die Zeit der T-Shirts ist vorbei. Aber ist das nicht schade? Wir können doch nicht alle T-Shirts und kurzeärmeligen Kleider vom Sommer aussortieren.

Zum Glück müssen wir das auch nicht, denn es gibt Boleros und Kurzpullis, die man super zu den Sommersachen kombinieren kann. Wie ihr euch ganz einfach einen Kurzpulli bzw. einen Bolero nach dem Schnittmuster Leni und Lenni nähen könnt zeige ich euch in meinem neuen Tutorial, das ihr hier bekommt http://mausemamanaeht.blogspot.de/p/blog-page.html.



Ein herzliches Dankeschön geht an meine Probenäher, es war wieder ganz toll mit euch :)



Donnerstag, 4. August 2016

Ein Tag Urlaub - Zoopark Chomutov

Gestern haben wir mal einen Tag Urlaub gemacht, diese Woche hatte die Kita noch Schließeit und das haben wir genutzt.

Vor ein paar Wochen habe ich in einer Facebookgruppe für den Chemnitzer-Raum was von einem Tierpark in Chomutov in der Tschechei gelesen, ich habe mal ein bisschen rumgegoogelt und festgestellt das es wohl einer der größten Zoos in unserem Nachbarland sein soll. Nachdem ich ein paar Freunde gefragt haben ob sie schon da waren und alle verneint haben war klar da MUSS ich hin (einer muss das Neuland ja erkunden :) ) Eine Freundin, die erst neulich auf dem Weg zum Prager Flughafen an einem Werbeschild für den Zoopark vorbeigekommen ist, hat das Mausekind und mich begleitet. (Vielen dank nochmal es war toll mit dir :-* )


Auf der Internetseite (LINK) habe ich mich vorab etwas schlau gemacht. Dann habe ich bei GoogleMaps die Offlinekarte für den Weg runtergeladen und dann ging es auch schon los.

Direkt hinter der Grenze haben wir an einer Wechselstube unser Geld in Kronen getauscht, es sollte ja alles recht günstig sein darum dachte ich 20€ reichen, das waren etwa 550 Kronen. Als wir dank Navi gut und schnell angekommen sind kamen wir an die Kasse, die Frau konnte etwa genauso gut Deutsch wie ich Tschechisch, aber wir haben es hinbekommen. Für mich habe ich 75 Kronen (etwa 3€) Eintritt bezahlt das Mausekind war frei, ansonsten zahlen Kinder 45 Kronen.

Im ersten Moment war ich etwas verwundert die gesamte Beschilderung war auf Tschechisch (was mich etwas wunderte denn die Grenze ist ja nur eine halbe Stunde entfernt). Wir folgten einfach immer den Massen und kamen damit gut voran.

Direkt hinterm Eingang war ich schon total begeistert von dem Zoo denn es gab überall einzelne Spielgeräte wie Rutschen, Schaukeln, Balnaciergeräte und Wackeltiere. Das fand ich total cool, denn so musste man nicht eine halbe Stunde an einem Spielplatz stehen sondern konnte gemütlich durch den Park schlendern.
 
Das erste besondere Tier das wir sahen war Meister Petz. Er trotte in seinem Gehege hin und her und wir konnten ihn von einer Erhöhung ganz toll beobachten, auf der anderen Seite hatte die Erhöhung sogar eine Rutsche.

Gegenüber vom Bärengehege gab es einen Kletterspielplatz für Kinder ab 3 Jahren, dieser kostet noch einmal extra Eintritt, sieht aber wahnsinnig toll aus, so dass es sich für größere Kinder sicherlich lohnt.


Hauptsächlich gab es Tiere aus Nordeuropa und Nordasien (man kann auch sagen aus der Sowjetunion :) ) aber in der Nähe der Wasserbüffel waren die Kamele, die Exoten in Chomutov. Ihr Gehege war etwas abgesenkt, so konnten die Kinder sie auf gleicher Höhe bzw von oben beobachten und das ganz ohne Zaun dazwischen.

Am meisten hatte es dem Mausekind aber der Bauernhof angetan, hier konnte man in einer Scheune alte Ackerbaugeräte anschaun und die typischen Bauernhoftiere wie Ziegen, Schafe, Pferde, Esel, Kaninchen, Hühner und Enten waren dort auch. Das Mausekind ist ein ganz großer Pferdenarr geworden und es viel ihr sehr schwer das Pony hinter sich zu lassen, zum Glück gab es aber noch eine Weide mit Wildpferden und mehrere mit Ponys.



 Vor der Ponyweide haben wir dann auch eine Mittagspausegemacht, zum Glück gab es an dem Imbiss eine Karte auf der alle Speisen auch mit Bildern abgebildet waren. Bei uns gab es einen Hamburger und eine Tüte Minirösti. Ich habe für beides zusammen 75 Kronen bezahlt und wir waren danach gut gesättigt. Das Mausekind kam leider nicht wirklich zum Essen, denn sie musste sich erst mit dem Esel unterhalten und dann den Kletterbaum ausprobieren.
 
Und dann kamen wir zum zweiten absoluten Highlight, den (wie ich später erfahren habe) Seelöwen. Die drei waren wirklich cool und es hat uns viel Spaß bereitet ihnen zuzuschauen wie sie da im Wasser rumgetollt sind.

Und dann gab es da noch den Teich mit den Enten und Pelikanen,hier konnte man aus einem kleinen Häuschen die Vögel beobachten und wenn man wollte für 10 Kronen Futter kaufen. Wir wollten und das Mausekind hat bestimmt 10 Minuten jeden Krümel einzeln zu den Enten geschmissen. Nachdem ihr Futter alle war hat ihr eine Frau noch etwas Brot gegeben, welches sie auch verfüttern konnte. Und spätestens jetzt tat es mir leid das ich vorher nicht nachgeschaut habe was danke auf Tschechisch heißt,  so habe ich mich auf Englisch bedankt fand es aber irgendwie doof.

 Nach 5 Stunden waren wir dann durch durch den Zoo und wir waren total begeistert. Es gab zwar keine Löwen oder Tieger, aber es gab viele Rindersorten, Vögel, Pferde, Affen, Kamele, Ziegen und und und....

Jetzt hatte ich nur ein Problem....ich hatte noch 400 Kronen und im Souvenirshop gab es nur Schnulli und leider nichts auf dem der Name des Zoos stand. Naja wir haben dann kurz vor der Grenze noch Oblaten gekauft. Ich habe draus gelernt, beim nächsten mal reicht es auch aus 10€ zu tauschen.

Ganz zum Schluss kann ich nur sagen der Zoopark Chomutov ist auf jedenfall einen Besuch wert, und wer weiß, wenn jetzt mehr deutsche hinfahren gibt es die Beschilderung auch bald zweisprachig.


Sonntag, 19. Juni 2016

Letz make it Basic

....nun ist das Letz Raff schon eine Woche online und ich mag es ja nicht so gern, wenn Schnittmuster  nur für Mädchen sind. Aus diesem Grund gibt es heute das Tutorial für das Letz make it Basic, hier beschreibe ich euch wie ihr ganz einfach aus dem Schnittmuster für das Letz Raff ein Basicshirt nähen könnt.

Das Tutorial findet ihr unter Schnittmuster.


Sonntag, 12. Juni 2016

Letz Raff

Heute ist es soweit, um 18 Uhr geht mein nächstes Freebook online :)

Letz Raff ist ein einfacher Mädchenschnitt mit Raffung an den Seiten und an den Armen. Wenn ihr mich fragt das idiale Oberteil für den Sommer.

Natürlich habe ich das nicht alleine auf die Beine gestellt, ich hatte ganz liebe Probenäher die mir geholfen haben und mit ihren Ideen das E-Book noch besser zu machen.

Vielen Dank an:
Britta Adam https://www.facebook.com/Brittas-kunterbunte-Welt-1710300375878505/?fref=ts
Laila Schmitt (Angelique Kluschinski) https://www.facebook.com/Anginaeht.ausSpass/
Eva Töpfer
Kristin Vogt
Antje Janssen-Neuweger 
Serainer Melchior
Marina Tepehttps://www.facebook.com/MimiundPauli/?hc_location=ufi


Liebe Jungsmamas ihr braucht nicht traurig sein, nächste Woche zeige ich euch in einem Tutorial, wie ih aus dem Letz Raff ganz einfach ein Basic-Shirt machen könnt das auch jungstauglich ist.






































Samstag, 30. April 2016

Die Erbsenbuchse erobert de Welt...

Hallo ihr Lieben,
kurz vor Ostern bekam ich bescheid, dass ich für Pea aus Schilde probenähen darf, ich habe mich riesig gefreut, denn ich habe schon länger bei keinem Probenähen mehr mitgemacht. Es war ein total tolles Probenähen mit einer gute Mischung aus Anfängern und Fortgeschritten. Jeder hat jedem geholfen und niemand blieb mit seinen Problemen allein :)

Das E-Book bekommt ihr bei Dawanda

























Sonntag, 20. März 2016

Raus aus dem Alltag- einmal Kurzurlaub und zurück

Kennt ihr das, jedes Jahr zu Weihnachten überlegt man sich, was man sich wünschen kann und oft hat man keine Ideen. Wir hatten letztes Weihnachten eine Superidee und haben uns einen Kurzurlaub schenken lassen.
2 Übernachtungen eine Dreiviertelstunde von zu Hause entfernt im Elldus Resort in Oberwisenthal (der höchsten Stadt Deutschlands).

Als wir am Freitag Nachmittag ankamen, waren wir wieder im Winter. Überall lag Schnee und der Berg war voller Skifahrer. Da das Mausekind noch zu klein fürs Skifahren ist nutzten wirden ersten Tag um gemütlich in den Ort zu gehen und dort einen Kaffee zu trinken, das runter laufen war auch wirklich schön, wir sind vorbei an den Skipisten und den Sprungschanzen. Leider muss man alles was man runter geht auch irgendwann wieder hoch, da wurde uns ziemlich deutlich bewusst, dass wir nicht für die Berge gebohren sind, denn so einen Berg hinauf gehen kann schon echt anstrengend sein. (Es wäre alternativ auch ein Bus gefahren, aber dafür waren wir dann doch zu stolz)
Da wir Halbpension hatten ging es für uns zum Banedbrot ins Hauseigene Restaurant wo ein großes Abendbrotbuffet aufgebaut war, es gab Braten, Suppe, Salat, Fisch und für die Kinder (und alle die es gerne essen) Hefeklöße. Wie man es sich in einem Familienhotel vorstellt gab es viele Kinderstühle und Plastegeschirr und -besteck. Und das beste war es gab auch viele Kinder, einige von ihnen waren laut, andere haben das Besteck durch die Gegend geworfen, ich fand es toll :) Kinder sind nunmal so und in dem Restaurant hat niemand deswegen doof geguckt (Danke dafür).
 Nach dem Essen haben wir dann endlich das Spielzimmer erkundet, das Mausekind war ganz begeistert, es gab HulaHup-Reifen, Holzeisenbahn, Bausteine, Rutschfahrzeuge, Kletterwand und noch ganz viel mehr.

Der Samstag war dann unser Erhol-Tag, nach dem reichhaltigen Frühstücksbuffet ging es für uns in den Spa Bereich (Wir hatten so gebucht, dass der Eintritt für uns bereits inklusive war). Der Spa bereich war in mehrere Bereiche eingeteilt. Es gab den Fips-Spa, für das Mausekind, dort gab es ein Kinderbecken mit viel Wasserspielzeug, einen Spiel- und Ruhebereich außerhalb vom Wasser, eine Kindertoilette mit Wickeltisch und als Highlight eine Sauna. Da mussten wir mit unserem Mausekind gleich rein und sie hat sogar 5 Minuten ausgehalten :) Die Saune hat 60- 65°C und Bänke in Kinderhöhe, außerdem lief ein Hörspiel. Für die Erwachsenen gab es noch zwei weitere Saunabereiche, die waren aber erst ab 14 Jahren, so mussten wir uns aufteilen, was aber nich weiter schlimm war. Für ältere Kinder gibt es auch das Nagebot einer Kinderbetreuung im Spa bereich damit die Eltern zusammen relaxen können.
Und dann habe ich es bereut, dass ich keine Kamera mit im Spa Bereich hatte, denn im Zwischenraum kurz vor der Vitalbar gibt es eine Voliere mit zwei Papageien und als wir was trinken wollten, war ein Pfleger mit dem einen Papagei außerhalb der Voliere. Der Vogel saß auf einem Ast und sollte immer zu seinem Pfleger fliegen, der als Belohnung ein Stück Banane hatte. Wir haben und also an den Rand gestellt und das Ganze beobachtet. Der Mausepapa mit Kind in der ersten Reihe und ich mit etwas Sicherheitsabstand. Da kommt plötzlich der Papagei auf den Mausepapa zugeflogen und setzt sich auf seine Schulter, ich habe einen riesen Schreck bekommen, doch der Mausepapa und das Mausekind auf seinem Arm waren mega cool.

Vor dem Abendbrot ging es fürs Mausekind in die Minidisko, da sie mit ihren 1,5 Jahren doch noch zu klein für Gruppentänze ala Volker Rosin ist. Haben wir beide ein bisschen am Rand getanzt. Das Mausekind hatte viel Spaß, doch als der Drache Fips (das Maskottchen) vorbei kam, blieb sie lieber auf Mamas Schoß.

Danach gingen wir und am Abendbrotbuffet stärken. Diesmal war das Motto Italien,  und neben Spagetti gab es auch leckere Antipasti und ganz viel leckeres Obst. Und da der Samstag der letzte Tag in diesem Winter war, gab es vor dem Rastaurant ein Lagerfeuer und Glühwein. Dort haben wir zusammen mit zwei anderen Familien den Abend ausklingen lassen.

Da das Wetter am Sonntag kalt und nass war, sind wir nach dem Frühstück wieder nach Hause.

Das Mausekind freut sich schon auf ihren nächsten Urlaub im Eldus im Sommer mit Oma und Opa, dann kann sie auch auf den tollen Spielplatz und zum Streichelzoo.







Montag, 7. März 2016

Spinat-Hacktorte - Backen kann man nicht nur zum Kaffee :)

Das Mausekind liebt es zu backen und da wir nicht so häufig Kuchen essen, haben wir am Sonntag etwas zum Mittag gebacken, eine Spinat-Hacktorte.

Zum nachbacken braucht ihr:
  • 200g Mehl
  • 4 Eier
  • 125g Butter
  • etwas Salz
  • 200g Spinat
  • 500g gemischtes Hackfleisch
  • 1/2 Zwiebel
  • 2 Tomaten
  • 250ml Sahne
  • 100g Reibekäse

Als erstes rührt ihr aus Mehl, Butter, einem Ei, 2 El Wasser und einer Prise Salz einen Teig an. Den stellt ihr 30 Minuten in den Kühlschrank.

Danach bratet ihr in einer Pfanne die Zwiebel und das Hachfleisch an. Wenn das Hackfleisch durchgebraten ist, gebt ihr den Spinat hinzu und lasst das Ganze noch einen Moment schmoren.

Nun nehmt ihr euch die restlichen 3 Eier, die Schlagsahne und den Reibekäse und vermischt das ganze (ich habe es im Tuppershaker gemacht, da konnte mir das Mausekind dabei helfen :) )

Heißt den Backofen auf 180°C vor.

Breitet den Teig auf dem Boden und am Rand einer Springform aus. Gebe die Hackfleisch-Spinatmischung darüber und gieße das Käse-Ei-Sahne-Gemix darüber.

Nach 40 Minuten im Ofen ist die Herzhafte Torte fertig.

Montag, 22. Februar 2016

Leni/ Lenni für Dickköpfe :)

Knopfleisten-Tutorial


 

Ohje dein Kind ist ein kleiner Dickkopf und passt nicht durch die Kopföffnung in den durchschnittlichen Oberteile? Kein Problem, nähe es doch einfach mit KNOPFLEISTE. Du hast keine Ahnung wie es geht? Ich verrate es dir.

 ACHTUNG ich nenne den Bereich am Vorderteil an der laut Schnittmuster der Stoffbruch ist im Tutorial Schnittkante

Als erstes geht es ans Zuschneiden.
Nimm dir als erstes das Vorderteil. Schneide es nicht wie angegeben im Stoffbruch zu sondern als zwei gegengleiche Teile. Den Rest schneidest du so zu wie es drauf steht.

Nun misst du den Halsausschnitt ab und rechnest *0,8. Zu dieser Zahl addierst zweimal du die Schnittkante, an die die Knöpfe sollen. Mit diesem Maß und einer Höhe von 7cm schneidest du dir einen Jerseystreifen zurecht. Der wird dann die Knopfleiste und das Halsbündchen. Ich habe mir mit der Länge der Schnittkante und der Hälfte der Bündchenbreite habe ich mir noch zwei Baumwollstreifen zugeschnitten. Mit denen werde ich die Knopfleiste verstärken, du kannst aber auch Vlieseline aufbügeln.




Nähe jetzt deinen oberenteil wie in der Anleitung beschrieben zusammen. (Nicht wundern ich habe mich für eine Leni mit kurzen Ärmeln entschieden.)



 
Nun geht es an die Knopfleiste. Lege jetzt die Baumwollstreifen an die Enden des Jerseystreifens, oder bügel deine Vlieseline auf. Stecke zuerst die Enden ohne sie zu dehnen an die Schnittkanten, den Mittelteil des Streifens steckst du unter Dehnung an den Halsausschnitt. Nähe das Ganze fest.




Lege die beiden Enden der Knopfleiste aufeinander und nähe wie beschrieben den Rockteil/ Pulloverteil an.





Abschließend kannst du die Knöpfe anbringen und deine Leni/ dein Lenni mit Knopfleiste ist fertig.