Die traumhafte Burganlge befindet sich in Drehbach etwa 20 Minuten von Chemnitz entfernt, und neben dem Auto auch super mit der Bahn zu erreichen, vom Bahnhof im Tal sind es etwa 5 Minuten zu Fuß bis zur Burg, genauso lange dauert es wenn man mit dem Auto kommt, denn die Parkplätze sind alle unten am Fuße des Berges.
![](https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEhuD2UQueTHcixuXDOAVCMP3snaRzP3yBuYLa157PYB3R1B2HwGGQgwRfLlr1dHdcN_A0urBnMGLfKEEHFnf-5VLtXm_MG5NqCMxLqOTU5qOF13LDNj7eC5SRxew68hXfztVPF9JFVCpq7e/s320/1.jpg)
![](https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEh9q36ou7ivdTcfJrpxvKUgSMT7KjB0pB5-KyizGdd_X6qPbktbmLPtbmmLhEyYdmx7naGcb6C4oQvcfDepuptYxicIrm8a-0esmnVrgoDRTK9Tmygi73mRC-VojQmrNyUreg0MQDN0F7wc/s320/2.jpg)
Neben der Bäckerei gab es auch noch ein Kloster, ein Bauernhaus und eine Burg mit Pferdestall und Kerker. Außerdem gab es eine nachgebaute Handwerkergasse in der die Kinder die Fensterläden öffnen konnten, hinter denen Bilder mit verschiedenen Hanwerksberufen dargestellt waren. Es war wirklich toll und man konnte wirklich alles anfassen und ausprobieren. Wer also noch überlegt was man an einem verregneten Tag mach kann, bis Mitte August gibt es die Ausstellung noch auf der Burg Scharfenstein.
Doch damit nicht genug, denn es gibt noch zwei Dauerausstellungen. Die Weihnachtsausstellung, die man mit Hilfe einer sich drehenden Pyramide betritt und in der es alles zu sehen gibt was die erzgebirgsche Handwerkskunst von Rauchermann bis Holzspielzeig zu bieten hat. Und das Burgmuseum, in dem die Geschichte der Burg und der Erzgebirgische Volksheld Karl Stülpner thematisiert werden.
Zum Abschluss ging es für uns noch hoch auf den Turm um die Aussicht zu genießen.
Wir waren definitiv nicht zum letzten mal dort und sind schon gespannnt wie es im Sommer aussieht.