MausemamaLogo

MausemamaLogo

Donnerstag, 4. August 2016

Ein Tag Urlaub - Zoopark Chomutov

Gestern haben wir mal einen Tag Urlaub gemacht, diese Woche hatte die Kita noch Schließeit und das haben wir genutzt.

Vor ein paar Wochen habe ich in einer Facebookgruppe für den Chemnitzer-Raum was von einem Tierpark in Chomutov in der Tschechei gelesen, ich habe mal ein bisschen rumgegoogelt und festgestellt das es wohl einer der größten Zoos in unserem Nachbarland sein soll. Nachdem ich ein paar Freunde gefragt haben ob sie schon da waren und alle verneint haben war klar da MUSS ich hin (einer muss das Neuland ja erkunden :) ) Eine Freundin, die erst neulich auf dem Weg zum Prager Flughafen an einem Werbeschild für den Zoopark vorbeigekommen ist, hat das Mausekind und mich begleitet. (Vielen dank nochmal es war toll mit dir :-* )


Auf der Internetseite (LINK) habe ich mich vorab etwas schlau gemacht. Dann habe ich bei GoogleMaps die Offlinekarte für den Weg runtergeladen und dann ging es auch schon los.

Direkt hinter der Grenze haben wir an einer Wechselstube unser Geld in Kronen getauscht, es sollte ja alles recht günstig sein darum dachte ich 20€ reichen, das waren etwa 550 Kronen. Als wir dank Navi gut und schnell angekommen sind kamen wir an die Kasse, die Frau konnte etwa genauso gut Deutsch wie ich Tschechisch, aber wir haben es hinbekommen. Für mich habe ich 75 Kronen (etwa 3€) Eintritt bezahlt das Mausekind war frei, ansonsten zahlen Kinder 45 Kronen.

Im ersten Moment war ich etwas verwundert die gesamte Beschilderung war auf Tschechisch (was mich etwas wunderte denn die Grenze ist ja nur eine halbe Stunde entfernt). Wir folgten einfach immer den Massen und kamen damit gut voran.

Direkt hinterm Eingang war ich schon total begeistert von dem Zoo denn es gab überall einzelne Spielgeräte wie Rutschen, Schaukeln, Balnaciergeräte und Wackeltiere. Das fand ich total cool, denn so musste man nicht eine halbe Stunde an einem Spielplatz stehen sondern konnte gemütlich durch den Park schlendern.
 
Das erste besondere Tier das wir sahen war Meister Petz. Er trotte in seinem Gehege hin und her und wir konnten ihn von einer Erhöhung ganz toll beobachten, auf der anderen Seite hatte die Erhöhung sogar eine Rutsche.

Gegenüber vom Bärengehege gab es einen Kletterspielplatz für Kinder ab 3 Jahren, dieser kostet noch einmal extra Eintritt, sieht aber wahnsinnig toll aus, so dass es sich für größere Kinder sicherlich lohnt.


Hauptsächlich gab es Tiere aus Nordeuropa und Nordasien (man kann auch sagen aus der Sowjetunion :) ) aber in der Nähe der Wasserbüffel waren die Kamele, die Exoten in Chomutov. Ihr Gehege war etwas abgesenkt, so konnten die Kinder sie auf gleicher Höhe bzw von oben beobachten und das ganz ohne Zaun dazwischen.

Am meisten hatte es dem Mausekind aber der Bauernhof angetan, hier konnte man in einer Scheune alte Ackerbaugeräte anschaun und die typischen Bauernhoftiere wie Ziegen, Schafe, Pferde, Esel, Kaninchen, Hühner und Enten waren dort auch. Das Mausekind ist ein ganz großer Pferdenarr geworden und es viel ihr sehr schwer das Pony hinter sich zu lassen, zum Glück gab es aber noch eine Weide mit Wildpferden und mehrere mit Ponys.



 Vor der Ponyweide haben wir dann auch eine Mittagspausegemacht, zum Glück gab es an dem Imbiss eine Karte auf der alle Speisen auch mit Bildern abgebildet waren. Bei uns gab es einen Hamburger und eine Tüte Minirösti. Ich habe für beides zusammen 75 Kronen bezahlt und wir waren danach gut gesättigt. Das Mausekind kam leider nicht wirklich zum Essen, denn sie musste sich erst mit dem Esel unterhalten und dann den Kletterbaum ausprobieren.
 
Und dann kamen wir zum zweiten absoluten Highlight, den (wie ich später erfahren habe) Seelöwen. Die drei waren wirklich cool und es hat uns viel Spaß bereitet ihnen zuzuschauen wie sie da im Wasser rumgetollt sind.

Und dann gab es da noch den Teich mit den Enten und Pelikanen,hier konnte man aus einem kleinen Häuschen die Vögel beobachten und wenn man wollte für 10 Kronen Futter kaufen. Wir wollten und das Mausekind hat bestimmt 10 Minuten jeden Krümel einzeln zu den Enten geschmissen. Nachdem ihr Futter alle war hat ihr eine Frau noch etwas Brot gegeben, welches sie auch verfüttern konnte. Und spätestens jetzt tat es mir leid das ich vorher nicht nachgeschaut habe was danke auf Tschechisch heißt,  so habe ich mich auf Englisch bedankt fand es aber irgendwie doof.

 Nach 5 Stunden waren wir dann durch durch den Zoo und wir waren total begeistert. Es gab zwar keine Löwen oder Tieger, aber es gab viele Rindersorten, Vögel, Pferde, Affen, Kamele, Ziegen und und und....

Jetzt hatte ich nur ein Problem....ich hatte noch 400 Kronen und im Souvenirshop gab es nur Schnulli und leider nichts auf dem der Name des Zoos stand. Naja wir haben dann kurz vor der Grenze noch Oblaten gekauft. Ich habe draus gelernt, beim nächsten mal reicht es auch aus 10€ zu tauschen.

Ganz zum Schluss kann ich nur sagen der Zoopark Chomutov ist auf jedenfall einen Besuch wert, und wer weiß, wenn jetzt mehr deutsche hinfahren gibt es die Beschilderung auch bald zweisprachig.